[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_row _builder_version=“3.0.48″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.0.74″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]
Rasantes Unternehmenswachstum – da gibt es doch wirklich weniger einladende Herausforderungen. Wer hat schon etwas dagegen einzuwenden, wenn das Geschäft brummt, wenn die Energie spürbar ist, wenn neue Fachkräfte zum Team stoßen und es schlichtweg einfach „läuft“?
Es ist egal, ob du Führungskraft in einem erfolgreichen Start-up bist oder in einem etablierten Unternehmen mit hohen Auftragseingängen arbeitet: Das Team in diesen turbulenten Zeiten ruhig und motiviert auf Kurs zu halten, ist harte Arbeit. Klar, Erfolg ist ein Grund zur Freude, wachsen Unternehmen allerdings zu plötzlich, stehen alle Beteiligten rasch vor so einigen Herausforderungen.
Schauen wir uns zuerst einmal an, welche Hürden es zu bewältigen gibt, wenn das Unternehmen einen Sprint hinlegt.
Unternehmenswachstum – Wenn alles zu schnell geht
Wenn keine Zeit bleibt, innezuhalten und über die nächsten Schritte nachzudenken, schlägt die Freude über den Erfolg leicht in Stress und Überarbeitung um. Man hastet von einer Aufgabe zur nächsten und versucht, alles möglichst umgehend zu erledigen. Dabei bleibt in einer so hektischen Atmosphäre wenig Zeit, eine Strategie für die kommenden Monate oder Jahre zu entwickeln.
Aber nicht nur in der Zukunft, sondern auch im Hier und Jetzt müssen Strukturen angepasst werden. Mehr Aufträge, mehr Mitarbeiter – eine Struktur gibt vor, was wie abläuft und wer für welche Aufgaben zuständig ist. Direkt davon abhängig ist häufig auch die Kommunikation. Wer nicht weiß, wem er was und wie zu sagen hat, der schweigt lieber.
Wenn man schnell neue Mitarbeiter braucht
Rasantes Unternehmenswachstum bedeutet mehr Aufträge, dadurch aber natürlich auch mehr Arbeit. Wird diese nicht gleichmäßig verteilt, dann fühlen sich einige Mitarbeiter möglicherweise schnell mit den gestiegenen Anforderungen überfordert. Die Folge: Wichtige Angestellte kündigen, weil sie überlastet sind und hinterlassen ein nur schwer zu füllendes Loch.
Die Rekrutierung neuer Mitarbeiter stellt eine der größten Herausforderungen schnell wachsender Unternehmen dar. In Eile werden viele Vorstellungsgespräche geführt und so einige Anforderungen an den „perfekten“ Kandidaten gelockert. Hauptsache, jemand sitzt dort am Schreibtisch und kann helfen, mit der gestiegenen Nachfrage mitzuhalten. Sich gründlich mit dem neuen Kollegen auseinandersetzen kann man schließlich noch dann, wenn alles ein wenig ruhiger geworden ist.
Wenn aus Mitarbeitern Führungskräfte werden
Das Unternehmen befindet sich im Erfolgs-Tornado. Da ist Hektik angesagt, keine Zeit, um neue Manager an die Hand zu nehmen und ihnen Führungskompetenzen zu vermitteln. Führungskräfteentwicklung steht erst einmal hinten an. Stattdessen werden Mitarbeiter in schnell wachsenden Firmen häufig befördert und ins kalte Wasser geworfen. Schließlich sind alle anderen auch gerade so richtig am Schwimmen.
Wenn der Ruf auf dem Spiel steht
War das rasante Unternehmenswachstum nicht vorhersehbar und konnte deshalb nicht sorgfältig vorbereitet werden, dann fehlen dir möglicherweise zum einen die technischen Systeme, zum anderen aber auch das Personal, um mehr Anfragen zu bearbeiten und Aufträge auszuführen, was sich wiederum negativ auf die Kundenzufriedenheit und die Qualität auswirken kann. Durch das operative Geschäft wird jede Menge Druck aufgebaut, und nicht jedes Unternehmen ist hier in der Lage, Schritt zu halten. Das kann auf lange Sicht auch dem Ruf der Firma schaden. Wer vor dem rasanten Wachstum als besonders kundenfreundlich galt, will dies natürlich bleiben.
Wie können schnell wachsende Unternehmen diese Herausforderungen meistern?
Wirst du mit diesen Herausforderungen konfrontiert, dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Unternehmenserfolg. Keine Sorge, Hürden sind dazu da, um überwunden zu werden.
Stelle dir selbst die folgenden vier Schlüsselfragen, um den Tornado wieder in geordnete Bahnen zu lenken.
-
Wer trägt Verantwortung für die Zukunft?
Eine Person oder ein Team sollte immer dafür zuständig sein, die Zukunft im Auge zu behalten. Wahrscheinlich wird sich das Unternehmenswachstum zu irgendeinem Zeitpunkt verlangsamen. Was dann? Die Führungsebene muss hier Verantwortung übernehmen und Strategien für die Zukunft entwickeln. Es zählt: aus Vergangenem lernen und auf die Zukunft vorbereiten, so ungewiss sie auch sein mag.
-
Wer trägt Verantwortung für das aktuelle Geschäft?
Die Qualität deiner Produkte oder Dienstleistung und die Kundenzufriedenheit sollte immer gewährleistet sein – auch im Wachstums-Tornado. Ein Mitarbeiter sollte genau hierauf ein Auge haben. Kann unsere IT-Infrastruktur mithalten? Brauchen wir neue Prozesse, neue Vorlagen, mehr Mitarbeiter? Diese Position sollte von einer Führungskraft übernommen werden, zu der Angestellte viel Vertrauen haben und die über ausgezeichnete Kommunikationskompetenzen verfügt.
-
Wer trägt die Verantwortung dafür, neue Talente zu finden?
In rasant wachsenden Unternehmen werden, wie bereits erwähnt, schnell viele neue Mitarbeiter eingestellt und andere befördert. Ob das alles so klappt, ob die Personen eigentlich zu ihren Positionen passen, darum kümmern wir uns später. Wer wirklich effizient sein will, der nimmt sich Zeit und wählt Kandidaten mit Bedacht aus. Die Kollegen können so in das Training des neuen Mitarbeiters aktiv mit einbezogen werden.Motiviere auch deine Mitarbeiter dazu, sich am Rekruitierungs-Prozess zu beteiligen. Sie wissen genau, wer zur Unternehmensatmosphäre passt und können möglicherweise einen Kandidaten aus ihrem privaten Umfeld empfehlen.
-
Wer trägt die Verantwortung für die Unternehmenskultur?
Klare und sinnvolle Werte sind genau dann am wichtigsten, wenn sich ein Unternehmen in einer herausfordernden Zeit befindet – auch wenn rasches Wachstum eine attraktive Herausforderung scheint. Wenn alle an einem Strang ziehen, einer Unternehmensvision folgen und die gemeinsamen Werte leben, dann lässt sich so manche Hürde meistern. Mitarbeitermotivation hängt heute stark davon ab, ob sich der Angestellte mit dem identifizieren kann, was die Firma vertritt. Die Führungskraft sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen und die Unternehmenswerte in alle Entscheidungen mit einfließen lassen.
Stell dir vor, du sitzt auf einem bockenden Pferd und klammerst dich fest. So fühlt es sich an, Teil eines Unternehmens zu sein, welches sich im rasanten Wachstum befindet. Fehler passieren, neue Mitarbeiter kommen, andere gehen – es ist spannend, es ist aufregend und teilweise überwältigend. Führungskräfte müssen trotz allem einen kühlen Kopf bewahren. Es geht darum, in die Zukunft zu schauen, Strategien zu entwickeln und vor allem, Strukturen zu schaffen. Gibt es ein Gerüst, an dem sich alle Beteiligten festhalten können, ist der Wachstums-Tornado keine Herausforderung mehr.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]